Extrude Hone® bedient Kunden in vielen Marktsegmenten, einschließlich Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Schwerindustrie, Medizintechnik und allgemeiner Maschinenbau. Von der Planung bis zur vollständig automatisierten Lösung unterstützt Extrude Hone seine Kunden mit Entgrat-, Formgebungs- & Oberflächenfinishlösungen. Bewährte Prozesse und modernste Bearbeitungstechnologien versprechen einen ultimativen Mehrwert und verbessern Produktivität und Qualität.
Mehr Effizienz für Kraftstoffsysteme, Reduzierung von Reibung, Verschleiß und Geräuschen in Getrieben, Erhöhung der Turbinenleistung, Minimierung von Oberflächenspannungen sowie Steigerung der Bauteillebensdauer sind nur einige unserer Vorteile.
Extrude Hone bietet seinen Kunden Zugang zu AFM (Druckfließläppen), ECM (Elektrochemische Bearbeitung), Dynamic ECM (Dynamische elektrochemische Bearbeitung), EC Rifling und TEM (Thermisches Entgraten) über eigene Technologiezentren und ein Kompetenzzentrum. Damit unterstützen wir Sie bei Machbarkeitsstudien und deren Analyse - von den frühen Entwurfsphasen der Prototypenentwicklung über die Fertigung von Kleinserien bis hin zur Serienanlaufphase in unseren Lohnbearbeitungszentren. Unser Unternehmen bietet Ihnen erstklassigen Service auf der ganzen Welt.
Die EMAG Gruppe entwickelt und liefert Fertigungslösungen für Metallteile aus einer Hand. Neben diversen Drehmaschinen, Schleifmaschinen und Wälzfräsmaschinen bietet EMAG auch Rohrbearbeitungsmaschinen, Laserschweißmaschinen, ECM-Maschinen (elektrochemische Metallbearbeitung), Induktionshärtemaschinen, Laserschweißmaschinen sowie Anfasmaschinen nach dem Chamfer-Cut-Verfahren. Ergänzend zu den jeweiligen Fertigungsverfahren liefert EMAG auch Systeme zur Maschinenüberwachung, Auswertung und Wartung (Industrie 4.0).
Die Firma futura chemie GmbH ist ein Spezialist für elektrochemische Präzisionsbearbeitung von metallischen Werkstücken. Anwendungen sind das elektrochemische Entgraten, die Mikro-Funkenerosion (ECDM) für Mikrobohrungen, z. B. zum Kalibrieren von Einspritzdüsen. Für die elektrochemische Bearbeitung von Zirkonium und Titan wurden spezielle Elektrolyte entwickelt.
Komplettlösungen im Bereich industrielle Werkzeugreinigung und Teilereinigung, Verfahren: Ultraschallreinigung, Spritzkammerreinigung, Strahltechnik, Pyrolyse; Herstellung von Anlagen, Vermietung von Anlagen sowie Lohnreinigung